Dihexa – Synthese und Reinigung
- Geschrieben am
- Durch Solution
- Geposted in Dihexa
Dihexa ist ein synthetisches Peptid-Derivat. Erfahre, wie es durch Festphasensynthese und HPLC-Reinigung für die Forschung bereitgestellt wird.
Herstellung von Dihexa – Synthese und Reinigung im Überblick
Dihexa ist ein synthetisches Peptidderivat. Die Herstellung erfolgt über selektive Kopplungsschritte unter Laborbedingungen. In diesem Blog beschreiben wir die wichtigsten Schritte der Synthese und Reinigung.
1. Molekulare Struktur
Dihexa besteht aus einer modifizierten Tyrosin-Komponente, die über Amidbindungen mit Hexangruppen verknüpft ist. Diese Struktur bietet hohe chemische Stabilität.
2. Syntheseprozess
Schritt 1: Aufbau der Peptidkette
Verwendet werden aktivierte Tyrosinbausteine und Hexansäurederivate. Die Reaktion erfolgt in einer sauberen, pH-kontrollierten Umgebung.
Schritt 2: Reaktion und Kopplung
Die Bindung wird unter Ausschluss von Feuchtigkeit durchgeführt. Die Reaktion erfolgt in einem trockenen Lösungsmittel unter Inertgas.
3. Reinigung
- Filtration zur Entfernung von Nebenprodukten
- Flüssig-Flüssig-Extraktion
- Trocknung unter Vakuum
- Analyse mit HPLC und Massenspektrometrie
4. Verpackung und Lagerung
Das Pulver wird lichtgeschützt und luftdicht in einem neutralen Beutel verpackt. Lagerung bei Raumtemperatur, trocken und geschützt.
Mehr über Dihexa?
Mehr Informationen zur Substanz
Hinweis: Diese Inhalte dienen nur zur technischen Information für den Laboreinsatz. Keine medizinische Anwendung. Nicht zur Einnahme geeignet.