Sprache



Währung

herstellung von Aniracetam

  • Geschrieben am
  • Durch Solution
  • Geposted in aniracetam

Aniracetam ist eine synthetische Verbindung aus der Racetam-Gruppe, die durch eine chemische Reaktion zwischen Phenylacetic Acid und 2-Pyrrolidon hergestellt wird. Der Prozess umfasst mehrere Schritte, darunter die Vorbereitung der Ausgangsstoffe, die kontrollierte Reaktion unter Einsatz eines Katalysators und eine gründliche Reinigung mittels Filtration, Kristallisation und optionaler Chromatographie. Das Endprodukt ist ein feines, hochreines Pulver, das für analytische Zwecke in Forschungslaboren verwendet wird.

Aniracetam wird im Labor durch einen klar definierten Synthese- und Reinigungsprozess hergestellt und in versiegelter Form geliefert.

 

Herstellung von Aniracetam – Synthese & Reinigung erklärt

Struktur und Grundlage

Aniracetam ist ein Racetam-Derivat mit einer typischen Pyrrolidon-Struktur. Die Verbindung enthält eine 4-Methoxybenzoyl-Gruppe, die dem Molekül seine charakteristische chemische Identität verleiht.

Die Summenformel lautet C12H13NO3 bei einer molaren Masse von 219,24 g/mol.



Synthetischer Aufbau

Die Synthese von Aniracetam beginnt meist mit 2-Pyrrolidon. Dieses wird mit 4-Methoxybenzoylchlorid in Gegenwart einer Base wie Triethylamin umgesetzt. Das Reaktionsmedium besteht typischerweise aus Dichlormethan oder Aceton.

Die kontrollierte Acylerung ermöglicht die Bildung des gewünschten Endprodukts.



Reaktionsbedingungen

Die Reaktion wird meist unter Kühlung (0–5 °C) durchgeführt, um Nebenreaktionen zu minimieren. Nach Abschluss wird die Mischung auf Raumtemperatur gebracht.

Eine trockene, sauerstoffarme Umgebung ist erforderlich, um eine stabile Produktbildung zu gewährleisten.



Analytische Methoden

Die Qualität der Verbindung wird chargenintern kontrolliert. In diesem Fall erfolgt keine HPLC-Analyse. Stattdessen basiert die Reinheitsbewertung auf der spezifischen Reaktionsführung und Rohstoffqualität.

Zusätzliche analytische Verfahren wie NMR können optional in spezialisierten Laboren angewendet werden.



Reinigungsprozess

Nach der Reaktion erfolgt die Reinigung über Extraktion oder Umkristallisation. Verwendete Lösungsmittel sind meist Ethanol, Ethylacetat oder Aceton.

Das resultierende Feststoffprodukt wird getrocknet und luftdicht verpackt.



Verpackung & Lagerung

Aniracetam wird in einem versiegelten, lichtgeschützten Beutel geliefert. Das Material sollte trocken, dunkel und unter 25°C gelagert werden.

Längere Lagerung bei Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit kann die chemische Stabilität beeinträchtigen.



Mehr erfahren?

Besuchen Sie unsere Produktseite zu Aniracetam.



Oder lesen Sie weitere Details auf der Serviceseite von Aniracetam.



Alle Produkte von Rexar sind ausschließlich für Laborzwecke bestimmt. Nicht zur Einnahme oder Anwendung am Menschen geeignet.

Cookie-toestemming Manage cookies