Sprache



Währung

Dihexa – Synthese und Reinigung

  • Geschrieben am
  • Durch Solution
  • Geposted in Dihexa

Dihexa ist ein synthetisches Peptid-Derivat. Erfahre, wie es durch Festphasensynthese und HPLC-Reinigung für die Forschung bereitgestellt wird.

Die Synthese und Reinigung von Dihexa

Dihexa ist ein synthetisches Peptid-Derivat, das für Forschungszwecke im Zusammenhang mit dem HGF/c-Met-Signalweg entwickelt wurde. Ursprünglich zur kognitiven Unterstützung konzipiert, dient es ausschließlich der wissenschaftlichen Untersuchung. Hier erklären wir die Synthese und Reinigung.

 

1. Chemische Grundlage und Ausgangsstoffe

Dihexa basiert auf einem Fragment des Hepatozytenwachstumsfaktors (HGF) und wird mittels Festphasensynthese (SPPS) hergestellt. Die Synthese beginnt auf einer Harzmatrix, auf der Aminosäuren sequenziell gekoppelt werden.

 

2. Syntheseverfahren

Schritt 1: Festphasensynthese (SPPS)

Die Aminosäurekette wird von C- nach N-Terminus aufgebaut. Nach jeder Kopplung wird die Schutzgruppe entfernt, bevor die nächste Aminosäure hinzugefügt wird.

 

Schritt 2: Acylierung mit Hexansäure

Zur Erhöhung der Stabilität und Fettlöslichkeit wird Dihexa mit Hexansäuregruppen modifiziert. Diese Änderung verbessert die Zellaufnahme und biologische Aktivität.

 

3. Reinigungsverfahren

  • Reversed-Phase HPLC zur Aufreinigung des Peptids
  • Lyophilisation (Gefriertrocknung) zur Stabilisierung
  • Vakuumverpackung unter Inertgas

 

4. Endprodukt

Das Endprodukt ist ein weißes Pulver mit ≥98% Reinheit. Dihexa wird gekühlt und trocken gelagert und ausschließlich zu Forschungszwecken bereitgestellt.

 

Hinweis: Die Informationen in diesem Artikel dienen ausschließlich Bildungszwecken. Dihexa wird von Rexar.nl nur für Forschungszwecke verkauft. Nicht zur Einnahme oder Anwendung am oder im Körper geeignet.

 

Verwandte Seiten

Cookie-toestemming Manage cookies